Startseite » Campus » Computer » Zubehör » D-Link SmartPro DGS-1510-28P - Switch - 28 Anschlüsse - managed - an Rack montierbar

D-Link SmartPro DGS-1510-28P - Switch - 28 Anschlüsse - managed - an Rack montierbar
D-Link SmartPro DGS-1510-28P - Switch - 28 Anschlüsse - managed - an Rack montierbar (DGS-1510-28P)
GerätetypSwitch - 28 Anschlüsse - L3 - managed - stapelbar
Gehäusetyp
An Rack montierbar 1U
Untertyp
Gigabit Ethernet
Ports
24 x 10/100/1000 (PoE+) + 2 x Gigabit SFP + 2 x 10 Gigabit SFP+
Power Over Ethernet (PoE)
PoE+
PoE-Budget
193 W
Leistung
Switching-Kapazität: 92 Gbps Übertragungsleistung: 68,45 Mpps Mehrfachbandbreite: 20 Gbit/s
Kapazität
ARP-Einträge: 256 IPv6-Routen: 32 IPv4-Routen: 64
Größe der MAC-Adresstabelle
16.000 Einträge
Jumbo-Rahmenunterstützung
9000 Byte
Routing Protocol
Statisches IP Routing
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 1, RMON 1, Telnet, SNMP 3, SNMP 2c, HTTP, CLI
Leistungsmerkmale
Flusskontrolle, Auto-Negotiation, ARP-Unterstützung, VLAN-Unterstützung, Auto-Uplink (Auto MDI/MDI-X), IGMP Snooping, Schutz vor DoS-Angriffen, Port-Spiegelung, Store-and-Forward, IPv6-Unterstützung, Halbduplex-Modus, Vollduplex-Modus, Spanning Tree Protocol (STP)-Unterstützung, Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)-Unterstützung, Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)-Unterstützung, Unterstützung für Access Control List (ACL), Quality of Service (QoS), RADIUS-Unterstützung, Safeguard Engine, Cable Diagnostics Function, Bandbreitensteuerung, D-Link Green Technology, LLDP-Support, Link Aggregation Control Protocol (LACP), Energy Efficient Ethernet, Loopback
Produktzertifizierungen
IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q, IEEE 802.3ab, IEEE 802.1p, IEEE 802.3af, IEEE 802.3x, IEEE 802.3ad (LACP), IEEE 802.1w, IEEE 802.3ae, IEEE 802.1s, IEEE 802.3at, IEEE 802.3az
Stromversorgung
Wechselstrom 120/230 V (50/60 Hz)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
44 cm x 21 cm x 4.4 cm
Gewicht
2.54 kg
Highlights
- Ideal für den Einsatz in den Netzwerken kleiner und mittlerer Unternehmen mit hohem Bandbreiten- bedarf für Datenreplikation und Backups, Video-onDemand und 10G-Server
- Einfache Verwaltung des gesamten Netzwerks über die Weboberfläche oder den D-Link Network Assistant mit Funktionen wie automatischer Erkennung von Switches, Batch-Vorgängen und mehr
- Innovative IP-MAC-Portbindung, Safeguard Engine, ACL und ARP-Spoofing-Schutz bewahren das Netzwerk vor Angriffen und unberechtigtem Zugrif
- Physisches und virtuelles Stacking schafft Redundanz und Erweiterungsmöglichkeiten bei einfacher Bereitstellung und Verwaltung
Besonderheiten
- Zwei Stacking/Uplink-Ports mit 10G SFP+
Je nachdem, ob eine lineare oder eine fehlertolerante Ringtopologie implementiert wird, können Benutzer auch ein oder zwei SFP+-Ports mit 10 Gigabit verwenden, um einen physischen Stack zu erstellen. In einem Stack können sechs Einheiten oder 288 Gigabit-Ports mit direkten Kabelverbindungen konfiguriert werden, um mit den Geräten der DGS-1510-Serie auf kosteneffiziente Weise hohe Bandbreiten zu realisieren. Außerdem ist es möglich, verschiedene Modelle der DGS-1510-Serie in einem Stack zu mischen, was eine einfache, gebündelte Konfiguration, Verwaltung und Fehlersuche ermöglicht. - Flexibilität und Skalierbarkeit
Die DGS-1510-Serie unterstützt virtuelles Stacking mit dem Single-IP-Management (SIM) von D-Link. Dabei können bis zu 32 Geräte über eine einzige IP angesprochen werden. Dies vereinfacht die Verwaltung kleiner Arbeitsgruppen oder Kabelschränke und ermöglicht eine Skalierung des Netzwerks, um einen Anstieg des Bandbreitenbedarfs zu bewältigen. SIM reduziert nicht nur die Zahl der IP-Adressen, die im Netzwerk benötigt werden, sondern ermöglicht auch das Stacking von Switches über Ethernet statt über physische Uplink- oder Stacking-Ports. Damit entfallen nicht nur spezielle Stacking-Kabel, sondern auch die Entfernungsgrenzen, die bei anderen Stacking-Technologien meist die möglichen Topologien einschränken. - Umfassende Layer-2-Funktionen
Die Switches sind vollständig mit Layer-2-Funktionen ausgestattet, darunter IGMP-Snooping, Portspiegelung, Spanning Tree und Link Layer Discovery Protocol (LLDP). Die Flusskontrolle gemäß IEEE 802.3x ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Server und Switch für schnelle und zuverlässige Datenübertragung. Mit 2.000 Mbps im Vollduplexbetrieb stellen die Gigabit-Ports Servern Hochgeschwindigkeits-Datenkanäle mit minimaler Verlustrate zur Verfügung. Bei der Netzwerkwartung ist die Erkennung von Schleifen (Loopback Detection) und die Kabeldiagnosefunktion hilfreich. Die Loopback-Erkennung deaktiviert automatisch Ports und VLANs, wenn an dem betreffenden Port bzw. VLAN eine Schleife erkannt wurde. Mit den Kabeldiagnosefunktionen können Administratoren und Kundenbetreuer schnell die Art eines Kabelfehlers erkennen und die Kabelqualität beurteilen. - QoS, Bandbreitenmanagement
Die DGS-1510-Serie unterstützt Auto Surveillance VLAN (ASV) und Auto Voice VLAN, die sich optimal für Videoüberwachungs- und VoIP-Installationen eignen. Bei Auto Surveillance VLAN handelt es sich um eine innovative, in die D-Link-Switches der DGS-1510-Serie integrierte Technologie. Diese Technologie ermöglicht eine Übertragung von Daten und Videosignalen über einen einzigen Switch. Unternehmen sparen also zusätzliche Investitionen in dedizierte Hardware und Ressourcen. ASV steht für qualitativ hochwertige Echtzeit-Videoübertragung zu Überwachungs- und Kontrollzwecken ohne Einbußen bei der herkömmlichen Datenübertragung. Auto Voice VLAN erweitert VoIP durch die automatische Zuordnung des Telefonieverkehrs von einem IP-Telefon zu einem VLAN. Durch die höhere Priorität und das eigene VLAN gewährleistet diese Funktion die Qualität und die Sicherheit des VoIP-Datenverkehrs. Außerdem ermöglichen die DSCP-Markierungen von Ethernet-Paketen die Zuweisung von verschiedenen Qualitätsstufen an den Netzwerkverkehr. Telefonie- und Videopakete haben dabei Vorrang vor anderen Paketen. Mit dem Bandbreitenmanagement kann zudem Bandbreite für wichtige Funktionen reserviert werden, die mehr Bandbreite oder eine höhere Priorität benötigen. - Absicherung des Netzwerks
Die innovative Safeguard Engine von D-Link schützt die Switches vor Flooding-Angriffen durch Viren. Zusätzlich unterstützen die Switches die Authentifizierung auf Portebene gemäß 802.1X, wodurch die Authentifizierung im Netzwerk mittels externer RADIUS-Server möglich wird. Die Access Control List-Funktion (ACL) erhöht die Netzwerksicherheit und schützt das interne Netzwerk durch Screening des eingehenden Datenverkehrs auf der Grundlage von MAC- oder IP-Adressen. Die DGS-1510-Serie verfügt über einen ARP-Spoofing-Schutz, der das Ethernet-Netzwerk schützt, indem er Eindringlinge am Abhören von Datenframes, der Manipulation des Verkehrs und der Blockierung des Netzwerks durch gefälschte ARP-Meldungen hindert. Der Switch verwendet Packet Control-ACLs, um ungültige Pakete mit falschen ARP-Meldungen zu blockieren und so ARP-Spoofing-Angriffe zu verhindern. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die Screening-Funktion für DHCP-Server, die von Benutzerports gesendete, falsche DHCP-Serverpakete erkennt und so unzulässige IP-Zuweisungen unterbindet. - Flexible Verwaltung
Die DGS-1510-Serie unterstützt das Dienstprogramm D-Link Network Assistant sowie eine Webschnittstelle, mit der Administratoren Netzwerke bis zur Port-Ebene per Fernzugriff steuern können. D-Link Network Assistant erkennt mühelos mehrere Switches der DGS-1510-Serie von D-Link innerhalb eines Layer-2-Netzwerksegments. Benutzer müssen die IP-Adresse ihres PC somit nicht ändern. Außerdem wird die Ersteinrichtung von Switches der DGS-1510-Serie vereinfacht. Switches innerhalb desselben Layer-2-Netzwerksegments, die mit dem lokalen PC des Benutzers verbunden sind, werden zugriffsbereit auf dem Bildschirm angezeigt. Dies ermöglicht eine umfangreiche Switch-Konfiguration und eine Grundkonfiguration erkannter Geräte, einschließlich Kennwortänderung und Aktualisierung der Firmware. Die DGS-1510-Serie unterstützt zudem D-View 6.0 und eine leistungsfähige, über den Konsolenanschluss verfügbare Befehlszeilenschnittstelle. D-View 6.0 ist ein Netzwerkmanagement-System, das die zentrale Verwaltung wichtiger Netzwerkmerkmale wie Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Resilienz und Sicherheit gestattet. Eine Verwaltung der Switches per Befehlszeile ist über den Konsolenanschluss oder per Telnet möglich. Auf diesem Weg können auch mühelos Änderung an Grundeinstellungen, Kennwörtern, Konfigurationsdateien und der Firmware vorgenommen werden. - Layer-3-Datenverkehrsmanagement
Die DGS-1510-Serie unterstützt statisches Routing. Damit ist eine Segmentierung des Netzwerks in Arbeitsgruppen und die Kommunikation zwischen verschiedenen VLANs ohne Einbußen bei der Anwendungsleistung möglich. Diese Funktionen steigern die Effizienz von Netzwerken, da der Router von internem Datenverkehr entlastet wird und ganz für externen Datenverkehr und Sicherheitsfunktionen eingesetzt werden kann. - Bereit für IPv6
Die DGS-1510-Serie ist IPv6-fähig und unterstützt eine Reihe von IPv6-Funktionen wie MLD-Snooping, ACL/QoS für IPv6 und IMPBv6. Damit ist die nahtlose Integration in Netzwerke der nächsten Generation gewährleistet. Außerdem bietet die DGS-1510-Serie Dual-Stack-Unterstützung für IPv4 und IPv6, sodass die Switches als Bridge zwischen IPv4- und IPv6-Netzwerken dienen können. Zudem sind alle Geräte der DGS-1510-Serie mit dem Logo "IPv6 Ready, Phase 2" zertifiziert, welches die Interoperabilität in IPv6-Umgebungen garantiert. - Energiesparend
Dank der D-Link Green 3.0-Technologie sparen die Switches der DGS-1510-Serie Energie ohne Einbußen bei Leistung und Funktionen. Durch den Energy Efficient Ethernet-Standard 802.3az wird der Stromverbrauch des Netzwerks bei niedrigem Datenaufkommen automatisch und ohne weitere Konfiguration reduziert. Für Umgebungen, die den Standard nicht vollständig unterstützen, sind die Switches der DGS-1510-Serie mit erweiterten Stromsparfunktionen ausgestattet, darunter Portabschaltung, Abschaltung von LEDs und Systemruhezustand, die mit benutzerdefinierten Profilen gesteuert werden. Die Profile können auch auf dem PoE-Switch verwendet werden, sodass außerhalb der Geschäftszeiten nicht unnötig Strom verbraucht wird.
EAN: 0790069399473
Hersteller-ArtNr.: DGS-1510-28P-CAMPUS
Hersteller: D-LINK
Sofern im oben genannten Text keine Angabe der Gewährleistung erwähnt wurde, gilt die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistung gilt ab Kaufdatum des Originalbelegs bei Übergabe der Ware am gleichen Tag bzw. ab Datum des Originallieferscheines. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
Informationen zu Herstellergarantien und deren Garantiebedingungen (sofern diese im oben genannten Text erwähnt wurden) finden Sie hier.
Informationen zu Herstellergarantien und deren Garantiebedingungen (sofern diese im oben genannten Text erwähnt wurden) finden Sie hier.
Allgemein
Gerätetyp
Switch - 28 Anschlüsse - L3 - managed - stapelbar
Gehäusetyp
Desktop, an Rack montierbar 1U
Untertyp
Gigabit Ethernet
Ports
24 x 10/100/1000 (PoE+) + 2 x Gigabit SFP + 2 x 10 Gigabit SFP+
Power Over Ethernet (PoE)
PoE+
PoE-Budget
193 W
Leistung
Switching-Kapazität: 92 Gbps
Übertragungsleistung: 68,45 Mpps
Mehrfachbandbreite: 20 Gbit/s
Kapazität
ARP-Einträge: 256
IPv6-Routen: 32
IPv4-Routen: 64
Größe der MAC-Adresstabelle
16.000 Einträge
Jumbo-Rahmenunterstützung
9000 Byte
Max. Einheiten pro Stack
6
Routing Protocol
Statisches IP Routing
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 1, RMON 1, Telnet, SNMP 3, SNMP 2c, HTTP, CLI
Verschlüsselungsalgorithmus
SSL, TLS, PEAP, TTLS
Authentifizierungsmethode
RADIUS
Leistungsmerkmale
Flusskontrolle, Auto-Negotiation, ARP-Unterstützung, VLAN-Unterstützung, Auto-Uplink (Auto MDI/MDI-X), IGMP Snooping, Schutz vor DoS-Angriffen, Port-Spiegelung, Store-and-Forward, IPv6-Unterstützung, Halbduplex-Modus, Vollduplex-Modus, Spanning Tree Protocol (STP)-Unterstützung, Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)-Unterstützung, Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)-Unterstützung, Unterstützung für Access Control List (ACL), Quality of Service (QoS), RADIUS-Unterstützung, Safeguard Engine, Cable Diagnostics Function, Bandbreitensteuerung, D-Link Green Technology, LLDP-Support, Link Aggregation Control Protocol (LACP), Energy Efficient Ethernet, Loopback
Produktzertifizierungen
IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q, IEEE 802.3ab, IEEE 802.1p, IEEE 802.3af, IEEE 802.3x, IEEE 802.3ad (LACP), IEEE 802.1w, IEEE 802.3ae, IEEE 802.1s, IEEE 802.3at, IEEE 802.3az
Statusanzeiger
Anschluß-Übertragungsgeschwindigkeit, Stromversorgung, PoE, Link/Aktivität, Lüfter
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
24 x 1000Base-T RJ-45 PoE+ - 30 W
2 x 1000Base-X SFP
2 x 10GBase-X SFP+
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 120/230 V (50/60 Hz)
Verschiedenes
Produktzertifizierungen
VCCI, C-Tick, BSMI, cUL, CB, CCC, FCC
Maße und Gewicht
Breite
44 cm
Tiefe
21 cm
Höhe
4.4 cm
Gewicht
2.54 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
-5 °C
Max. Betriebstemperatur
50 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 - 95 % (nicht kondensierend)
Min. Lagertemperatur
-20 °C
Max. Lagertemperatur
70 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
0 - 95 % (nicht kondensierend)
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden